Die Mitgliedschaft im BCM ist für mich sehr hilfreich. Ich schätze vor allem die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen vom Fach, wie auch die Coaching Days, bei denen in kompakter Form von Experten Wissen zu speziellen Themen vermittelt wird. Außerdem geben die Leitfäden und Arbeitshilfen im Mitgliederbereich der Homepage wertvolle Tipps und Anregungen.
Ich bin gerne Mitglied im Berufsverband.
Die Mitgliedschaft ermöglicht es mir, zeitnah mit Gleichgesinnten in einem vertraulichem Umfeld über praxisorientierte Umsetzungen von regulatorischen Anforderungen zu diskutieren. Sowohl die exklusiven Workshops, div. Publikationen, als auch die Berufsfeldstudien erachte ich als eine Bereicherung für meinen Beruf, welche mir bei der pflichtbewussten Ausführung meiner Tätigkeiten helfen.
Der BCM ermöglicht einen fachlichen Austausch zwischen den Compliance-Managern und die Erweiterung des Compliance-Netzwerks. Insbesondere die gemeinsam mit Rechtsanwaltskanzleien organisierten BCM-Coaching-Days zu diversen Themen rund um die Compliance bieten eine hervorragende Möglichkeit, auch berufsbegleitend Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.
Ich bin Mitglied im BCM geworden, weil ich den Erfahrungsaustausch mit meinen „Peers“ suche. Für mich sind die Veranstaltungen auf regionaler und lokaler Ebene, die Arbeit in den Fachgruppen und der jährliche Bundeskongress sehr bereichernd.
Ich bin Mitglied geworden, weil ich denke, dass es hilfreich ist, sich mit anderen Compliance Managern zu vernetzen, um so von gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren. Die zahlreichen Regionalgruppentreffen und Aktivitäten in Arbeitsgruppen haben mir diesbezüglich schon weitergeholfen.
Ich habe mich für den BCM entschieden, weil ich den Austausch mit anderen Compliance-Verantwortlichen sehr schätze. Hinzu kommen die vielfältigen fachlichen Anregungen, nicht zuletzt durch den Bundeskongress im vergangenen Jahr und die Regionalgruppe Berlin-Brandenburg. Auch begrüße ich es sehr, dass alle Verbandsmitglieder selbst Compliance-Funktionen im Unternehmen ausüben und die Verbandsarbeit nicht durch Vertriebsaktivitäten dominiert wird.
Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Stabsabteilungsleiter Konzernrevision
Mich hat die fachliche Kompetenz der Mitglieder und deren zielorientierte Vorgehensweise überzeugt. Gerade im Zuge der Überprüfung bisheriger Compliance-Regelwerke ist ein Erfahrungsaustausch mit Fachleuten von großem Vorteil. Auf dieser Basis ist die Organisation eines wirksamen und angemessenen Compliance-Management-Systems sehr wahrscheinlich.
Meine primäre Motivation, dem BCM beizutreten, war, in Kontakt mit Compliance Officern zu kommen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie ich selbst und mich mit diesen austauschen zu können. Sekundär erhoffe ich mir eine Lobbyarbeit für das Thema Compliance unterstützen zu können, damit Compliance sowohl in der Politik (im Sinne der Gesetzgebung) als auch bei den Unternehmen besser verstanden wird.
Als Compliance Management Beauftragter der Docter Optics Gruppe ist es meine Aufgabe, die Einhaltung und kontinuierliche Verbesserung des in diesem Jahr nach ISO 19600 zertifizierten CMS zu führen und zu überwachen. Neben der Fokusierung des CMS auf operative und rechtliche Schwerpunkte der Tätigkeit der Docter Optics Gruppe, ergeben sich in diesem Zusammenhang immer wieder Sachfragen, zu deren Lösung Kontakte zu erfahrenen Mitgliedern anderer Compliance Organisationen sehr hilfreich sind, was letztlich einer der Hauptgründe für meine Mitgliedschaft im BCM ist.
Compliance ist eine Schnittstellenfunktion. Sie wird nicht zuletzt definiert durch die Persönlichkeit und den Werdegang der verantwortlichen Person. Auch operative, nicht zwingend juristische Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um einen entsprechenden Überblick zu wahren ist ein regelmäßiger Austausch mit Kollegen aller Fachrichtungen essentiell. Der BCM bietet die hierfür notwendige breite Plattform.
Insbesondere im Finanzdienstleistungssektor wird das Thema Compliance zunehmend komplexer. Veränderungen der Märkte und laufende Erweiterungen der regulatorischen Anforderungen sind nur durch optimale Versorgung mit aktuellen Informationen und ein großes Netzwerk beherrschbar. Beides bietet mir der BCM.
Der jährliche Bundeskongress ist eine gute, informative Veranstaltung, die einen weiterbringt. Der letzte Kongress hat alle meine Erwartungen erfüllt und ich werde ihn in jedem Fall auch für das nächste Jahr in meinen Kalender eintragen.
Compliance ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen heutzutage. Das Thema wächst schnell und über seine eigenen Grenzen hinaus - Compliance Manager müssen sich mit noch größerer Geschwindigkeit weiter entwickeln. Der BCM ist die ideale Basis um Problemstellungen, Lösungen und Praxiserfahrungen im Netzwerk zu teilen und so die Compliancearbeit in der Unternehmenslandschaft nachhaltig zu verbessern.
Ich zähle zu den Gründungsmitgliedern des BCM.
Warum? Ganz einfach: Mir war von Anfang an klar, dass der BCM die Plattform ist, welche einen industrieübergreifenden Wissens-und Erfahrungsaustausch im Bereich Compliance ermöglicht. Betonen möchte ich, dass es im BCM jedoch auch die Möglichkeit gibt, sich in speziellen Fachgruppen zu engagieren und Erfahrungen zu teilen.
Sehr gut finde ich auch, dass der BCM exklusiv für Inhouse Compliance Manager ist. Dadurch ist der Austausch immer äußerst praxisnah und bereichernd.
Hexagon Geosystems und Hexagon Mining, part of Hexagon Group
Director Global Compliance
Was mir am BCM gefällt, ist der Austausch mit Experten aus dem Bereich Compliance. Man kann sich über Themen austauschen, um vielleicht Lösungen oder neue Ideen zu finden, die in diesem vertraulichen Kreis bleiben. Bitte weiter so!
Der BCM bietet mir eine in dieser Form einzigartige Plattform, mein interdisziplinäres Compliance-Netzwerk zu erweitern. Vor allem schätze ich die Möglichkeit mich auf regionaler und nationaler Ebene einbringen zu können. Es ist hilfreich über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und festzustellen, dass die meisten Herausforderungen in allen Industriezweigen dieselben sind.
Besonders interessant am BCM fand ich den
branchenübergreifenden Aspekt mit all seinen
Netzwerkmöglichkeiten und interessanten Themengebieten
rund um Compliance.
Im Verband suche ich Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Verbesserung des Compliance-Programms in meinem Unternehmen sowie Orientierungshilfen für eine erfolgreiche Umsetzung. Insbesondere der Industrie übergreifende Austausch in allen Wirtschaftszweigen bzgl. kartell- oder wettbewerbsrechtlicher Grauzonen ist für mich von hohem Interesse. Es wird immer wichtiger, Kunden und Kapitalgebern eine zeitgemäße und wirkungsvolle Compliance Organisation präsentieren zu können.
Zur Veranstaltung kann ich nur sagen, dass Sie meine Erwartungen nicht enttäuscht, sondern übertroffen hat. Das professionelle Backup zeugt von einem sehr realistischen und praktikablen Ansatz, den ich nur unterstützen kann.