
Forschungsschwerpunkte:
Strafrechtsvergleichung, Europäisches und Internationales Strafrecht und Rechtshilferecht, besondere Ermittlungsmaßnahmen, organisierte Kriminalität, Terrorismus, Strafrechtsdogmatik, Rechtstheorie
aktuelle Schwerpunkte:
Fragen des Lebensschutzes an seinem Anfang (Schwangerschaftsabbruch) und an seinem Ende (Förderung der Selbsttötung), Strafrecht und Digitalisierung (autonomes Fahren), Konfliktfragen Rechtshilfe in transnationalen Strafverfahren in föderalen Strukture
Seit 1999:
Mitglied des Europäischen Arbeitskreises zu rechtlichen Initiativen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität
Seit 2016:
Mitglied des Arbeitskreises Europäisches Strafrecht
2010 - 2016:
Mitglied des DFG-geförderten Netzwerks zur Rolle der Strafrechtsvergleichung bei der Europäisierung der Strafrechtspflege
Seit 2017:
Mitglied des Global Diplomat Labs